Verfasst am
Anlässlich des 30. Jubiläums eine Sendung des deutschsprachigen Fernsehens Rumäniens - TVR1 (erste 20 Minuten) vom Oktober 2024:
https://www.tvrplus.ro/emisiuni/akzente-70-21722
und ein Artikel in der Karpatenrundschau, der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 17. Oktober 2024:
https://adz.news/karpatenrundschau/artikel-karpatenrundschau/artikel/ein-zuhause-fuer-verlassene-kinder
Verfasst am
Neues Video (Stand 2025) über unsere Kinderheime in Ghimbav:
Verfasst am
Wir produzieren seit 2020 jährlich Clips und Videos, kommentiert, unkommentiert, mal mit Ton, mal ohne. Wenn Sie einen "bewegten" Eindruck über unsere Arbeit in Ghimbav erhalten wollen, dann klicken Sie sich rein!
Es ist schön, dass Sie uns sehen!
Verfasst am
Sonja Kunz steht Rede und Antwort. Ein Clip, nicht nur für alle, die über das Projekt "copii abandonati" noch wenig oder gar nichts wissen. Fortsetzungen folgen.
In Rumänien leben hunderte von Kindern teilweise seit frühester Kindheit auf der Straße. Sie laufen weg vor Gewalt, sexuellem Missbrauch und Alkoholexzessen zu Hause oder aus staatlichen Heimen. Viele von ihnen sind auch von ihren Eltern verlassen oder verjagt worden oder haben keine mehr. Für ihren Unterhalt müssen sie selbst aufkommen, indem sie als Tagelöhner arbeiten, betteln oder sich prostituieren. Sie leben in unvorstellbaren Verhältnissen, sie sind krank, leiden an Hunger und Kälte.
Von 1994 bis 1996 kümmerte sich ein vom Arbeitskreis angestellter Streetworker, der Engländer Gregory Helm, um die Straßenkinder am Bahnhof von Brasov. Er versorgte sie täglich mit Nahrung und Kleidung, behandelte Krankheiten, ging mit ihnen in ein städtisches Hallenbad zum Waschen und unternahm Ausflüge. Er war Vater, Freund und Berater zugleich. Was fehlte, war ein Dach über dem Kopf. Von 1999 bis 2009 betrieben wir ein Kinderheim mit bis zu 11 Kindern. Seit 2010 unterstützen wir die Kinderheime von Ghimbav.
Wir freuen uns über jede Spende, wenn sie auch noch so klein ist.
Bitte benutzen Sie folgende Bankverbindung:
EPC-QR-Code für Online-Überweisungen:
Wenn Sie anonym spenden möchten, dann schreiben sie bitte "anonyme Spende" auf das Überweisungsformular. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen (um die Spende steuerlich abzusetzen), dann schreiben sie bitte Ihre vollständige Adresse auf das Überweisungsformular. Wir senden Ihnen dann die Spendenbescheinigung im Januar des kommenden Jahres zu. Bitte das Überweisungsformular nicht einfach leer lassen, sonst müssen wir Nachforschungen anstellen. Bei Spenden bis 300,- EUR genügt die Einreichung des Zahlscheins beim Finanzamt als Spendenbescheinigung.
Möchten Sie Fördermitglied werden? Schon mit 10 EUR monatlich ist dies möglich!
Schreiben Sie an kontakt@asirev.de oder laden Sie gleich Antrag_Mitgliedschaft.pdf herunter.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.